2020: Die Welt in Aufruhr |
Das Jahr 2020 wird als Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Die Coronavirus-Pandemie, der wirtschaftliche Zusammenbruch und die entsprechende Welle an Wut und Aufständen der Bevölkerung haben alle Widersprüche der kapitalistischen Gesellschaft an die Oberfläche gespült. Millionen von Menschen stellen den Status quo in Frage. Der inspirierende Aufstand in den USA, die Revolution im Libanon, die Streikwelle in Weissrussland: Das sind nur Vorboten zukünftiger Kämpfe. Wir sind in eine revolutionäre Periode eingetreten. Wir diskutieren die grossen Zusammenhänge dieser weltweiten Entwicklungen. Was kommt auf uns zu? Welcher Weg vorwärts zur sozialistischen Revolution, die alleine einen Ausweg für die Menschheit bietet? Weltkapitalismus 2020: Krise und Revolution Coronavirus-Pandemie – Auftakt einer neuen Etappe der Weltgeschichte Die Lehren aus der Coronavirus-Krise in Italien für die Arbeiterinnen und Arbeiter weltweit Die COVID19-Pandemie: Die drohende Katastrophe und wie man sie bekämpfen soll Wie wird der Kapitalismus nach dem Lockdown aussehen? IMT World Perspectives 2020 |
Wie verändern wir die Welt? Die revolutionäre Philosophie des Marxismus |
In welcher Beziehung stehen die Menschen zu ihrer Umwelt? Diese Frage begleitet die Geschichte der Philosophie. Jedoch stiessen die Philosophen immer wieder an den gleichen Knackpunkt. Wie verändert sich die Welt und welche Rolle können Menschen dabei einnehmen? Karl Marx macht mit den Feuerbachthesen 1845 eine bahnbrechende Entdeckung, um das Rätsels zu entschlüsseln. Wir werden anschauen, welche Entwicklungen in der Philosophie Marx’ Erkenntnisse vorbereiteten und weshalb wir die philosophischen Entdeckungen von Marx brauchen, um den Kapitalismus zu stürzen. Einführung in die revolutionäre Philosophie des Marxismus Die Materialistische Dialektik 200 Jahre Marx The History of Philosophy Marx’ Revolution in Philosophy |
Ökonomie: Ist der Kapitalismus am Ende? |
Der Markt regelt alles? Der Kapitalismus ist das effizienteste System? Von wegen! Wir erleben gerade einen wirtschaftlichen Zusammenbruch, der weltweit zig Millionen Menschen ins Elend zu stürzen droht. Der Kapitalismus hat versagt und steckt heute in der tiefsten Krise seiner gesamten Geschichte. Während die bürgerlichen Ökonomen orientierungslos umherirren und mit der Lupe nach Anzeichen der Hoffnung suchen, erklären MarxistInnen: Die Ursachen der Krise liegen in der Funktionsweise und der Entwicklung des Kapitalismus selbst – und innerhalb dieses todkranken Systems gibt es keine wirklichen Lösungen für die Krise. Eine Einführung in die marxistische Krisentheorie und eine Charakterisierung der aktuellen Krise des Kapitalismus. Was ist marxistische Ökonomie (in: Marxistische Ökonomie – Grundlagen und Krisentheorie, bei erhältlich für 15.-) Economic slowdown: the ruling class fears revolution Die organische Krise des Kapitalismus (in: Marxistische Ökonomie – Grundlagen und Krisentheorie) Die Bourgeoisie im Angesicht der tiefsten Krise des Kapitalismus (in: Marxistische Ökonomie – Grundlagen und Krisentheorie) Kein Kapitalismus ohne Ungleichheit What Causes Capitalist Crises: Under-Consumption or Overproduction? Organische Krise – Zukunft auf Messers Schneide |
Die IMT auf dem Vormarsch: Finanzieren wir die Revolution! |
Mit der International Marxist Tendency (IMT) bauen wir eine revolutionäre Organisation auf, welche die Ideen des Marxismus und die Traditionen des Bolschewismus verteidigt. Noch vor wenigen Jahren wurden diese Ideen als veraltet oder «utopisch» abgestempelt. Heute hat sich die Situation merklich verändert. Es gab niemals bessere Zeiten, Marxist zu sein (und zu werden)! Weltweit ist die IMT auf dem Vormarsch, gewinnt neue Mitglieder und interveniert in die Bewegungen und Kämpfe der Arbeiterklasse und der Jugend. Eine ernsthafte Herangehensweise an den Aufbau der revolutionären Organisation erfordert auch eine ernsthafte Herangehensweise an die Finanzen: «Wir müssen unsere Jugend zu mehr Aufopferungsbereitschaft ausbilden», sagt der grosse Revolutionär Leo Trotzki. Deshalb rufen wir auf, mit einen finanziellen Beitrag zur Revolution zu leisten. |
Staat und Revolution: Feind, Werkzeug oder beides? |
Eine richtige Analyse der Rolle des Staates ist unabdingbar, um den Kapitalismus zu bekämpfen. Was ist der Staat und in wessen Interessen handelt er? Müssen wir ihn zerstören, ihn umwandeln oder genügt es, die Regierung auszuwechseln, wenn wir die Gesellschaft verändern wollen? Können die Forderungen des Klima- oder Frauenstreiks umgesetzt werden, wenn wir sie in die Hände des Staates legen oder braucht es die Organisation der ArbeiterInnen? Eine marxistische Analyse des Staates im Kapitalismus, seiner Rolle in der Bekämpfung des Kapitalismus und ob es ihn im Sozialismus noch braucht. Staat und Revolution Kapitel 1 Starker Staat oder Arbeiterkontrolle Marxist and anarchist theory |
Unsere Antwort auf den Kahlschlag im Gesundheitswesen: Klassenkampf in der Klinik! |
Unbezahlte Überstunden, tiefe Löhne und Depressionen – schon lange sind die miesen Arbeitsbedingungen des Gesundheitspersonals bekannt. Zugespitzt wurde diese Misslage durch die Sparmassnahmen der vergangenen Jahre, komplett entblösst dann durch die Pandemie im Frühjahr. Immer mehr ArbeiterInnen erkennen, dass der Kapitalismus unfähig ist, eine Gesundheitsversorgung für alle zu garantieren. Klatschen alleine hilft nicht. Wir müssen jetzt nachhaltige Verbesserungen im Gesundheitssystem erkämpfen. Aus der Verknüpfung ihrer eigenen Erfahrungen als ArbeiterInnen im Gesundheitswesen mit der marxistischen Theorie werden unsere RednerInnen revolutionäre Antworten auf die brennenden Probleme im Gesundheitssektor liefern. Klassenkampf in der Klinik Gegen ein ungesundes System Privatisierung im Gesundheitsbereich – das Geschäft mit unserer Gesundheit Interview mit einer Pflegefachfrau über ihre Arbeitsbedingungen vor und während Corona SRF – Miese Arbeitsbedingungen im Spital |
Marxismus und Frauenbefreiung |
Arbeiterinnen, die lohnabhängigen Frauen und Frauen aus der Mittelschicht schultern das volle Gewicht der kapitalistischen Krise. Das ist immer so in diesem System. Doch diese Ausbeutung und Unterdrückung führt dazu, dass Frauen immer wieder an vorderster Front in den revolutionäre Bewegungen kämpfen. Zeichnet sich das auch heute ab? Wie erklärt der Marxismus die Frauenunterdrückung? Wie schlagen wir vor, sie zu bekämpfen? Die Entstehung der Frauenunterdrückung Die Stärksten der Partei – Frauen in linken Organisationen From the rice fields to the modern day call centers – Marxism vs. Feminism |
Rassismus und Schweizer Kapitalismus |
Sklavenhandel, Saisonniers, Asylsuchende, SVP – Der Rassismus ist und war schon immer ein Grundpfeiler des Schweizer Kapitalismus! Doch dies bleibt nicht unbeantwortet: Regelmässig solidarisieren sich auch in der Schweiz Tausende Jugendliche und ArbeiterInnen mit Flüchtlingen oder der Black-Lives-Matter-Bewegung. Welche Analyse und welche Forderungen bringen den Kampf gegen Rassismus weiter? Der Schwarze Befreiungskampf und der Sozialismus Flüchtlinge sind willkommen – die Kapitalisten sollen zahlen! Kampf gegen Rassismus! Aber mit welchen Ideen? |
Sozialismus oder Barbarei: Revolutionäre Organisation Aufbauen! |
Unsere Perspektiven zeigen deutlich: die Welt ist in Aufruhr. Die gesamte kapitalistische Gesellschaft steckt in der Krise. Es steht enorm viel auf dem Spiel: Entweder wird die sozialistische Revolution in den kommenden Jahrzehnten siegreich sein oder die gesamte menschliche Zivilisation ist vom Zusammenbruch bedroht. Die Revolution ist notwendig, aber ist sie realistisch? In dieser Schlusssitzung von Revolution2020 zeigen wir, warum die Antwort ja lautet und warum es keinen anderen Weg gibt als den Aufbau einer revolutionären Organisation, die in den Ideen des Marxismus gut geschult, auf Weltebene vereint und in den Bewegungen der Arbeiterklasse und der Jugend verankert ist. Sozialismus zu unseren Lebzeiten! |